Irrationalismus

Irrationalismus
Ir|ra|ti|o|na|lịs|mus 〈m.; -; unz.〉 jede Lehre, die das Irrationale zu umgrenzen u. zur Geltung zu bringen sucht; Ggs Rationalismus (3)

* * *

Ir|ra|ti|o|na|lịs|mus [auch: 'ɪr…], der; -, …men (bildungsspr.):
Vorrang des Gefühlsmäßigen vor der Verstandeserkenntnis.

* * *

Ir|ra|ti|o|na|lịs|mus [auch: '- - - - - - -], der; -, ...men (bildungsspr.): 1. <o. Pl.> Vorrang des Gefühlsmäßigen vor der Verstandeserkenntnis: Aufklärung als solche, nicht als Instrument realer Herrschaft soll schuld sein: daher der I. der Kulturkritik (Adorno, Prismen 13). 2. <o. Pl.> metaphysische Lehre, nach der Wesen u. Ursprung der Welt dem Verstand (der Ratio) unzugänglich sind (z. B. bei Schopenhauer, Schelling, Bergson): Wenn es der Sinn der Lebensphilosophie war, den I. rational als unaufhebbar zu begründen (Welt 25. 1. 66, 7). 3. irrationales Element, Verhalten, Geschehen: Wo ich meinte, rational zu denken, etwa in der Terrorismusfrage, stellte ich bei ihm Irrationalismen fest, die mich irritierten (H. W. Richter, Etablissement 76).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Irrationalismus — (Irrationalität), Vernunftwidrigkeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Irrationalismus — (lat.), Vernunftwidrigkeit, Mangel an Vernunft oder an Anwendung derselben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Irrationalismus — Mit dem Begriff Irrationalismus (von irrational = „unvernünftig“) bezeichnet man eine Lehre oder Weltanschauung, welche die Überzeugung ablehnt, dass die menschliche Vernunft (lat.: ratio) eine hinreichende Erkenntnis der Welt erwerben kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Irrationalismus —    (lat. = Lehre über das dem Verstand nicht Zugängliche), Ende des 18. Jh. aufgekommene Bezeichnung für unterschiedliche Deutungen des menschlichen Bewußtseins, die von der Existenz von Erkenntniskräften ausgehen, die vom Verstand lösbar oder… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Irrationalismus — Ir|ra|ti|o|na|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 jede Lehre, die das Irrationale zu umgrenzen u. zur Geltung zu bringen sucht; Ggs.: Rationalismus (3) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Irrationalismus — Ir|ra|ti|o|na|lis|mus [auch ir...] der; , ...men <zu ↑...ismus>: 1. (ohne Plur.) Vorrang des Gefühlsmäßigen vor der Verstandeserkenntnis. 2. (ohne Plur.) metaphysische Lehre, nach der Wesen u. Ursprung der Welt dem Verstand (der Ratio)… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Irrationalismus — Ir|ra|ti|o|na|lịs|mus, der; ([philosophische Lehre vom] Vorrang des Gefühlsmäßigen vor dem logisch rationalen Denken) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Irrationalistisch — Mit dem Begriff Irrationalismus (von irrational = „unvernünftig“) bezeichnet man eine Lehre oder Weltanschauung, welche die Überzeugung ablehnt, dass die menschliche Vernunft (lat.: ratio) eine hinreichende Erkenntnis der Welt erwerben kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Hamann — Johann Georg Hamann[1] Johann Georg Hamann (* 27. August 1730 in Königsberg; † 21. Juni 1788 in Münster) war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller. Er wurde durch ein christliches Erwe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”